Schuldnerberatung Brake – kostenlose Beratungsstellen

Kostenlose Schuldnerberatung Brake beziehungsweise Insolvenzberatung mit schneller Terminvereinbarung. Weiterhin Vermittlung zwischen Schuldnern und Gläubigern.

Schuldnerberatung Brake – kostenlose Beratungsstellen
Schuldnerberatung Brake – kostenlose Beratungsstellen

Adresse der Schuldnerberatung Brake:

Diakonisches Werk Wesermarsch e.V.  Milchstr. 11   26919 Brake
Tel.: (04401)695903Fax:
EMail : diakonisches-werk@t-online.de

Schuldnerberatung Brake Postanschrift und Anfahrtsweg

Mehr lesen zur Schuldnerberatung Brake

Wann wird eine Schuldnerberatung sinnvoll?

Prinzipiell müsste jeder eine Schuldnerberatung in Anspruch nehmen, der finanziellen Ärger hat. Weiterhin wer überschuldet ist bzw. dem eine Überschuldung bevor steht. Hier einige Beispiele: Wenn eine unübersichtliche Finanzsituation vorhanden ist und es Befürchtungen der Überforderung bezüglich der wirtschaftlichen Haushaltsführung gibt.

Wie hoch sind die Kosten für eine Schuldnerberatung oder Insolvenzberatung?

Bei Bewilligung entfallen die Anwaltskosten für eine Schuldnerberatung. Demzufolge wird nur die Gebühr von 15 EUR fällig. Denn Beratungshilfe können vor allem die folgenden Bürger in Anspruch nehmen. Zum Beispiel Bezieher von Hartz IV oder Sozialhilfe.

Ist ein Schuldenberater gebührenfrei?

Ja, so eine Schuldnerberatung beziehungsweise Insolvenzberatung ist gebührenfrei durchführbar, beispielsweise bei gemeinnützigen Beratungsstellen wie der Caritas Schuldnerberatung bzw. Arbeiterwohlfahrt – AWO Schuldnerberatung Brake.

Wer darf Schuldnerberatung in Brake machen?

Da Schuldnerberatung keine genehmigungspflichtige Berufsbezeichnung ist, kann diese eigentlich jeder vornehmen. Von daher müsste man trotzdem als betreuungssuchender Schuldner genau darauf achten, von wem man sich beraten lässt. Vertrauenswürdige Schuldnerberatungen in Brake machen keine Briefkastenwerbung oder Hausbesuche.

Was bringt mir die Schuldnerberatung?

Die Schuldnerberatungsstelle Brake schreibt die Gläubiger an und versucht, mit diesen eine außergerichtliche Übereinkunft in Bezug auf die Tilgungen zu erwirken. Hierbei erstellt man einen konkreten Tilgungsplan, der sich an den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Schuldners orientiert.

Wo bekäme der Betroffene Unterstützung bei Schulden?

Wo erhalte ich Beistand? Man findet diverse gemeinnützige Institutionen wie die AWO, DRK bzw. Caritas, an welche sich Verschuldete wenden können. Außerdem bieten staatliche Behörden, wie beispielsweise die Sozialämter, eine Schuldnerberatung an. Es gäbe aber auch spezielle Kanzleien.

Wer kann mir helfen wenn ich finanzielle Schwierigkeiten habe?

Falls Ihnen die finanziellen Schwierigkeiten über den Kopf wachsen, empfiehlt sich der Gang zu einer qualifizierten Schuldnerberatung in Brake. Denn selbige prüft unter anderem, ob die Forderungen gerechtfertigt sind und Ihnen unter Umständen sogar die Einrede der Verjährung zustehen könnte. Überdies unterstützen die öffentlichen Beratungsstellen private Schuldner normalerweise unentgeltlich.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"