Schuldnerberatung Brandenburg – kostenlose Beratungsstellen in der Nähe
Kostenlose Schuldnerberatung Brandenburg bzw. Insolvenzberatung mit schneller Terminvergabe. Weiterhin Vermittlung zwischen Gläubigern & Schuldnern.
Inhaltsverzeichnis
- Adresse der Schuldnerberatung Brandenburg:
- Zu welchem Zeitpunkt ist eine Schuldnerberatung angebracht?
- Wer kann mir beistehen wenn ich Schulden habe?
- Was kostet eine Insolvenzberatung bzw. Schuldnerberatung?
- Ist ein Schuldenberater kostenfrei?
- Wer darf Schuldnerberatung in Brandenburg machen?
- Wo bekommt der Interessent Hilfestellung bei Schulden?
- Was bringt mir die Schuldnerberatung?
Adresse der Schuldnerberatung Brandenburg:
DW im KK Brandenburg e.V. – Schuldnerberatung ambulantes Hilfezentrum
Damaschkestraße 17
14770 Brandenburg
- Telefon: 03381 – 200100 200300
Caritasverband für Brandenburg e.V. Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Neustädtische
Heidestraße 24
14776 Brandenburg
- Telefon: 03381 227324
- Mail: schuldnerberatung-brb@gmx.de
Schuldnerberatung Brandenburg Postanschrift und Anfahrt
Zu welchem Zeitpunkt ist eine Schuldnerberatung angebracht?
Grundsätzlich sollte jeder eine Schuldnerberatung anstreben, der finanziellen Ärger hat. Weiterhin wer verschuldet ist oder dem eine Überschuldung droht. Hier ein paar Beispiele: Sobald eine verworrene Finanzsituation vorhanden ist und es Gefühle der Überforderung bzgl. der wirtschaftlichen Haushaltsführung gibt.
Wer kann mir beistehen wenn ich Schulden habe?
Für den Fall, dass Ihnen die Schulden unlösbar erscheinen, empfiehlt sich der Gang zu einer kompetenten Schuldnerberatung in Brandenburg. Denn diese kontrolliert u. a., ob die Ansprüche zulässig sind und Ihnen vielleicht sogar die Einrede der Verjährung zusteht. Überdies unterstützen die öffentlichen Beratungsstellen private Schuldner meist unentgeltlich.
Was kostet eine Insolvenzberatung bzw. Schuldnerberatung?
Bei Zustimmung erübrigen sich die Anwaltskosten für die Schuldnerberatung. Folglich wird nur eine Gebühr von 15 Euro fällig. Denn Beratungshilfe könnten insbesondere die folgenden Bürger in Anspruch nehmen. Bspw. Bezieher von Hartz IV bzw. Sozialhilfe.
Lesen Sie auch: Kostenlose Schuldnerberatung Koblenz
Ist ein Schuldenberater kostenfrei?
Ja, die Insolvenzberatung beziehungsweise Schuldnerberatung ist kostenlos möglich, zum Beispiel bei gemeinnützigen Beratungsstellen wie der Caritas Schuldnerberatung oder Arbeiterwohlfahrt – AWO Schuldnerberatung Brandenburg.
Wer darf Schuldnerberatung in Brandenburg machen?
Da Schuldnerberatung keine genehmigungspflichtige Berufsbezeichnung ist, dürfte diese eigentlich jeder absolvieren. Daher müsste man nichtsdestotrotz als unterstützungssuchender Schuldner genau darauf achtgeben, von wem man sich beraten lässt. Seriöse Schuldnerberatungen in Brandenburg machen keine Briefkastenwerbung beziehungsweise Hausbesuche.
Wo bekommt der Interessent Hilfestellung bei Schulden?
Wo erhalte ich Unterstützung? Sie finden einige gemeinnützige Institutionen wie die Caritas, AWO bzw. DRK, an die sich Verschuldete halten können. Weiterhin bieten staatliche Einrichtungen, wie bspw. die Sozialämter, eine Schuldnerberatung an. Es gibt aber auch spezielle Rechtsanwaltskanzleien.
Was bringt mir die Schuldnerberatung?
Die Schuldnerberatungsstelle Brandenburg kontaktiert die Gläubiger und versucht, mit diesen eine außergerichtliche Übereinkunft mit Bezug auf die Zurückzahlungen zu erwirken. Hierbei erstellt man einen konkreten Rückzahlungsplan, der sich an den pekuniären Möglichkeiten des Schuldners ausrichtet.