Schuldnerberatung Augsburg – kostenlose Beratungsstellen
Kostenlose Schuldnerberatung Augsburg bzw. Insolvenzberatung mit schneller Terminvergabe. Unter anderem Vermittlung zwischen Schuldnern und Gläubigern.
Inhaltsverzeichnis
- Adresse der Schuldnerberatung Augsburg:
- Video: 10 Tipps von einem Schuldnerberater
- Ist ein Schuldenberater gebührenfrei?
- Wie hoch sind die Kosten für eine Schuldnerberatung oder Insolvenzberatung?
- Wer wird mir beistehen wenn ich Schulden habe?
- Was bewirkt die Schuldnerberatung?
- Wo bekommt der Interessent Hilfestellung bei Schulden?
- Zu welchem Zeitpunkt wird eine Schuldnerberatung sinnvoll?
- Wer darf Schuldnerberatung in Augsburg machen?
Adresse der Schuldnerberatung Augsburg:
Caritasverband für die Stadt Augsburg e.V.
Gögginger Straße 92 a
86199 Augsburg
Tel.: 0821 57048-35, -36
Fax: 0821 57048-40
Schuldner in Not Landeskirchliche Gemeinschaft Augsburg
Max-Gutmann-Straße 5
86153 Augsburg
Tel.: 0821 59747-52
Fax: 0821 59747-53
Schuldnerberatungsstelle für den Landkreis Augsburg des Diakonischen Werkes Augsburg e.V.
Spenglergäßchen 7 a
86152 Augsburg
Tel.: 0821 – 45 019 – 3250
Fax: 0821- 45 019 – 9250
Schuldnerhilfe Libertas e.V.
Marktplatz 3 a / II 86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 9598295
Fax: 08231 609677
Weitere Augsburger Adressen: Suchtberatungsstelle Augsburg – Arbeitsamt Augsburg – Arbeitsgericht Augsburg
In Augsburg gibt es auch einige Anwälte (u.a. auch in Merching), die sich auf Schulden und Insolvenz spezialisiert haben. Alternativen zu Augsburger Schuldnerberatungen sind vielleicht die Caritas in Dachau, oder natürlich die anonyme Großstadt München.
Video: 10 Tipps von einem Schuldnerberater
Schuldnerberatung Augsburg Adresse und Routenplaner
Ist ein Schuldenberater gebührenfrei?
Ja, eine Insolvenzberatung bzw. Schuldnerberatung ist kostenlos durchführbar, zum Beispiel bei gemeinnützigen Beratungsstellen wie der Caritas Schuldnerberatung beziehungsweise Arbeiterwohlfahrt – AWO Schuldnerberatung Augsburg.
Wie hoch sind die Kosten für eine Schuldnerberatung oder Insolvenzberatung?
Bei Zustimmung entfallen die Anwaltskosten für eine Schuldnerberatung. Dann wird nur eine Gebühr von 15 EUR fällig. Denn Beratungshilfe könnten vor allem diese Personen beanspruchen. Zum Beispiel Bezugsberechtigte von Hartz IV bzw. Sozialhilfe.
Wer wird mir beistehen wenn ich Schulden habe?
Falls Ihnen die Schulden unbeherrschbar erscheinen, raten wir zum Gang zu einer versierten Schuldnerberatung in Augsburg. Denn die prüft u. a., ob die Ansprüche berechtigt sind und Ihnen möglicherweise sogar die Einrede der Verjährung zustünde. Weiterhin unterstützen die öffentlichen Beratungsstellen private Schuldner oft unentgeltlich.
Was bewirkt die Schuldnerberatung?
Die Schuldnerberatungsstelle Augsburg kontaktiert die Gläubiger und versucht, mit jenen eine außergerichtliche Einigung in Bezug auf die Tilgungen zu erzielen. Hierbei erstellt man einen konkreten Rückzahlungsplan, der sich an den finanziellen Optionen des Schuldners ausrichtet.
Wo bekommt der Interessent Hilfestellung bei Schulden?
Wo bekomme ich Hilfe? Sie finden eine Reihe gemeinnützige Organisationen wie die AWO, DRK oder Caritas, an die sich Verschuldete wenden können. Außerdem bieten staatliche Behörden, wie beispielsweise die Sozialämter, eine Schuldnerberatung an. Es gäbe aber auch spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien.
Zu welchem Zeitpunkt wird eine Schuldnerberatung sinnvoll?
Im Grunde sollte jeder eine Schuldnerberatung beanspruchen, der monetären Ärger hat. Außerdem wer verschuldet ist bzw. dem eine Überschuldung bevor steht. Hier einige Beispiele: Wenn eine verwickelte Finanzsituation entstanden ist und es Befürchtungen der Überforderung in Bezug auf die finanziellen Haushaltsführung gibt.
Wer darf Schuldnerberatung in Augsburg machen?
Da Schuldnerberatung keine geschützte Berufsbezeichnung ist, dürfte diese eigentlich jeder absolvieren. Daher sollte man trotzdem als hilfesuchender Schuldner exakt darauf achtgeben, von welcher Stelle man sich beraten lässt. Vertrauenswürdige Schuldnerberatungen in Augsburg machen keine Hausbesuche beziehungsweise Briefkastenwerbung.