Schuldnerberatung Lauenburg – kostenlose Beratungsstellen
Kostenlose Schuldnerberatung Lauenburg bzw. Insolvenzberatung mit kurzfristiger Terminvergabe. Außerdem Vermittlung zwischen Schuldnern & Gläubigern.
Inhaltsverzeichnis
- Adresse der Schuldnerberatung Lauenburg:
- Wo bekommt der Interessent Hilfe bei Schulden?
- Ist ein Schuldenberater kostenlos?
- Wer darf Schuldnerberatung in Lauenburg machen?
- Was bringt mir eine Schuldnerberatung?
- Wann wird eine Schuldnerberatung sinnvoll?
- Wer kann mir helfen wenn ich Schulden habe?
- Wie teuer eine Insolvenzberatung bzw. Schuldnerberatung?
Adresse der Schuldnerberatung Lauenburg:
Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes des ev.-luth. Kirchenkreises Herzogtum Lauenburg
Hohler Weg 2
21481 Lauenburg
Tel: 04153 – 55 08 46
Schuba-Lau@t-online.de
Schuldnerberatung Lauenburg Adresse und Anfahrtsweg
Lesen Sie auch: Briefgrundschuld – Was Sie wissen müssen
Wo bekommt der Interessent Hilfe bei Schulden?
Wo kriege ich Unterstützung? Es gibt verschiedene gemeinnützige Einrichtungen wie die AWO, Caritas beziehungsweise DRK, an welche sich Überschuldete halten können. Überdies bieten öffentliche Behörden, wie zum Beispiel die Sozialämter, so eine Schuldnerberatung an. Es gäbe jedoch auch spezielle Kanzleien.
Ist ein Schuldenberater kostenlos?
Ja, so eine Insolvenzberatung beziehungsweise Schuldnerberatung ist kostenlos machbar, beispielsweise bei gemeinnützigen Beratungsstellen wie der Arbeiterwohlfahrt – AWO Schuldnerberatung bzw. Caritas Schuldnerberatung Lauenburg.
Wer darf Schuldnerberatung in Lauenburg machen?
Da Schuldnerberatung keine geschützte Berufsbezeichnung ist, dürfte diese quasi jeder vornehmen. Daher müsste man trotzalledem als hilfesuchender Schuldner genau darauf achtgeben, von wem man sich beraten lässt. Vertrauenswürdige Schuldnerberatungen in Lauenburg machen keine Hausbesuche bzw. Briefkastenwerbung.
Was bringt mir eine Schuldnerberatung?
Die Schuldnerberatungsstelle Lauenburg nimmt Kontakt zu den Gläubigern auf und versucht, mit diesen eine außergerichtliche Abmachung mit Bezug auf die Rückzahlungen zu erreichen. Hierbei erstellt man einen genauen Rückzahlungsplan, der sich an den wirtschaftlichen Optionen des Schuldners ausrichtet.
Wann wird eine Schuldnerberatung sinnvoll?
Prinzipiell sollte jeder eine Schuldnerberatung beanspruchen, der monetäre Schwierigkeiten hat. Weiterhin wer verschuldet ist beziehungsweise dem eine Überschuldung droht. Hierfür einige Beispiele: Sobald eine chaotische Finanzsituation vorhanden ist und es Befürchtungen der Überforderung bezüglich der finanziellen Haushaltsführung gibt.
Wer kann mir helfen wenn ich Schulden habe?
Sobald Ihnen die Schulden unkontrollierbar erscheinen, empfiehlt sich der Gang zu einer kompetenten Schuldnerberatung in Lauenburg. Denn diese prüft unter anderem, ob die Forderungen berechtigt sind und Ihnen unter Umständen sogar die Einrede der Verjährung zusteht. Darüber hinaus unterstützen die öffentlichen Beratungsstellen private Schuldner normalerweise kostenlos.
Wie teuer eine Insolvenzberatung bzw. Schuldnerberatung?
Bei Zustimmung entfallen die Anwaltskosten für die Schuldnerberatung. Folglich wird nur eine Gebühr von 15 Euro fällig. Denn Beratungshilfe können insbesondere diese Bürger beanspruchen. Bspw. Bezieher von Hartz IV oder Sozialhilfe.